Der Blog zur digitalen Rettung

Der Blog, der die technologischen Geheimnisse hinter der Datenwiederherstellung enthüllt.

Festplatten mit mehr als 60 TB HAMR

Festplatten mit mehr als 60 TB HAMR

Im März 2012 war der Fabrikant Seagate der Erste, dem es gelungen ist, 1TB mehr pro Quadratzoll durch die HAMR-Technologie zu speichern.

Übertragen auf eine Festplatte von 3.5 entspricht das mehr als 60 TB Daten, während die gegenwärtigen Festplatten mit grosser Stromkapazität "nur" 4 TB an Daten speichern können.

Die verwendete Technologie ist nennt sich "HAMR" (wärmeunterstützte Magnetaufzeichnung). Hierbei werden die Daten von sehr stabilen Medien dank einem Laser eingetragen. Sie zieht den Nutzen aus Legierungspartikeln von Eisen und Platin.

Diese Technologie könnte den Markt in ein paar Jahren sehr schnell erreichen. Seagate erwartet Festplatten von 20 TB vor dem Jahr 2020.

Die Technologie ist viel versprechend, denn die derzeitige Speicherdichte (basierend auf PMR-Technologie (Perpendicular Magnetic Recording)), wird in einigen Jahren so hoch sein, da die gespeicherten Bits so klein sein werden; sie werden davon unbeständig magnetisch werden, in Anbetracht des Phänomens mit der Bezeichnung Superparamagnetismus.

 

Die PLUSPUNKTE von SOS Data Recovery

  • Führend auf dem Gebiet der Datenrettung in der Schweiz

  • Extranet App

  • Sicherheitskopie des Datenträgers

  • Gesicherte Arbeitsräume

  • Verschlüsselung der Daten auf Anfrage

  • Aufbewahrung im Safe

  • Verfolgung der Sendungen

  • Über 20 Jahre Erfahrung

  • Vertraulichkeit

Helpline
WhatsApp : +41 79 807 04 94
Telegram : SosDataRecovery_bot
SMS : +41 79 807 04 94