Häufige Fragen

Spezialisten antworten Ihnen.

FAQ

Sie können sich gerne mit uns in Verbindung setzen, um Fragen zu stellen oder uns Ihre Kommentare mitzuteilen.

Symptome

Nachdem Sie Ihr Betriebssystem neu installiert haben, stellen Sie fest, dass Sie nicht mehr auf Ihre Festplattendaten zugreifen können.

Was ist zu tun ?

Es handelt sich bestimmt um ein Problem bei der Partitionierung Ihrer Festplatte und somit um ein Software-Problem. Formatieren Sie Ihre Festplatte nicht und versuchen Sie auch nicht, das Betriebssystem neu zu installieren. Wenn Sie Ihren Computer weiter benutzen, können Sie Ihre Daten endgültig verlieren, wenn diese durch Aktualisierungen, Logs, Auslagerungsdateien usw. überschrieben werden. Um wieder Zugriff auf Ihre Daten zu bekommen, müssen Sie sich an einen Fachmann wenden.

Symptome

Wenn Ihr RAID von Ihrem Computer nicht mehr erkannt wird, kann es daran liegen, dass der RAID-Controller defekt oder dass die Konfiguration verloren gegangen ist.

Was ist zu tun ?

Es kann sehr riskant sein, das RAID-System wieder aufzubauen, indem man die Parameter neu eingibt. Bei Eingabe von falschen Werten können alle Daten verloren gehen. Um sicher zu gehen, wenden Sie sich an einen Datenrettungsspezialisten.

Symptome

Wenn Windows startet, aber zu einem gewissen Zeitpunkt hängen bleibt, kann das Betriebssystems korrupt sein oder die Festplatte hat ein physisches Problem, wie z.B bei einer beschädigten Oberfläche oder einem defekten Schreib-/Lesekopf.

Was ist zu tun ?

Versuchen Sie, auf Ihre Daten zuzugreifen, indem Sie die Festplatte an einen anderen Computer anschliessen. Wenn das nicht funktioniert, liegt das Problem in der Beschädigung der Festplatten-Oberfläche und wir empfehlen Ihnen, rasch einen Datenrettungsspezialisten aufzusuchen, bevor der Schaden größer wird (Dominoeffekt).

Symptome

Sie haben Ihre Festplatte aus Versehen oder nach einer Meldung Ihres Computers formatiert. Sie können also nicht mehr auf Ihre Daten zugreifen und haben ein softwarebezogenes Problem.

Was ist zu tun ?

Speichern Sie vorerst nichts mehr auf Ihrem Computer bzw. Ihrer Festplatte ab. Diese Massnahme erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre formatierten Daten gerettet werden können. Sehen Sie zudem davon ab, selbst ein Datenrettungsprogramm zu verwenden, denn wenn eine solche Software nicht richtig angewandt wird, können Ihre Daten endgültig verloren gehen.

Symptome

Ihr RAID wird also nicht mehr von Ihrem Computer erkannt. Solange der RAID-Controller nicht richtig funktioniert, kann nicht mehr auf das System zugegriffen werden.

Was ist zu tun ?

Es kann sehr riskant sein, den RAID-Controller auszutauschen und das RAID wieder aufzubauen, indem man die Parameter neu eingibt. Bei Eingabe von falschen Werten können alle Daten verloren gehen. Um sicher zu gehen, wenden Sie sich an einen Datenrettungsspezialisten.

Symptome

Um in das BIOS zu gelangen, drücken Sie F2, F9 oder F12 oder auch DEL. Dann sehen Sie ob die Festplatte im BIOS erkannt wird oder nicht. Wenn nicht, kann es an den Steckern, an der Firmware, der Festplatte, dem Administratorbereich oder an einer beschädigten Oberfläche liegen.

Was ist zu tun ?

Prüfen Sie, ob alle Stecker richtig sitzen. Wenn dies nicht der Fall ist, schliessen Sie Ihre Festplatte an einen anderen Computer an. Wenn Ihre Festplatte immer noch nicht erkannt wird, hat sie selbst einen physischen Defekt. Sie müssen sich damit an einen Datenrettungsspezialisten wenden.

Symptome

Wenn Ihre Festplatte bei einem Brand oder einer Überschwemmung einen Schaden erlitten hat, ist das Problem physischer Art. Bei einer Beschädigung durch Brand oder Überschwemmung kann es zum Schmelzen von Bauteilen, zum Eindringen von Feuchtigkeit in die Festplatte, oder auch zu Fehlern in der Elektronik kommen.

Was ist zu tun ?

Trocknen Sie Ihre Festplatte nicht mit einem Haartrockner, und öffnen Sie sie nicht, um etwaige Spuren von Russ zu entfernen. Versuchen Sie nicht, Ihre Festplatte selbst zu reparieren , denn Sie riskieren einen noch größeren Schaden.
Nehmen Sie Kontakt zu einem Datenrettungsspezialisten auf. Dieser wird in der Lage sein, dem Problem auf den Grund zu gehen und in einer geeigneten Umgebung die erforderlichen Massnahmen zu treffen.

Symptome

Geräusche wie ein Klacken, ein schrilles oder auch ein dumpfes Geräusch lassen auf ein physisches Problem der Schreib/-Leseköpfe schliessen.
Entweder sind die Schreib-/Leseköpfe defekt und können die Festplatte nicht mehr lesen (Klacken), oder die Festplatten-Oberfläche ist beschädigt (schrilles Geräusch), so dass die Festplatte weder gelesen noch initialisiert werden kann.

Was ist zu tun ?

Wenn Ihre Festplatte solche Geräusche von sich gibt, liegt ein schwerwiegendes Problem vor, das von Ihnen allein nicht zu lösen ist. Stellen Sie die Benutzung der Festplatte ein und bringen Sie sie einem Datenrettungsspezialisten, der dem Problem auf den Grund gehen wird.

Symptome

Der RAID-Controller meldet, dass das RAID-System im degraded Modus ist. Es kann allerdings doch noch funktionsfähig sein. Das Problem muss schnell behoben werden.

Was ist zu tun ?

Prüfen Sie, warum sich das RAID im degraded Modus befindet. Es ist gut möglich, dass eine Festplatte fehlerhaft ist. In diesem Fall ist die betreffende Festplatte so schnell wie möglich auszutauschen, sofern es das System erlaubt.

Symptome

Bei einem Sturz der Festplatte können die Schreib-/Leseköpfe und/oder die Oberfläche beschädigt werden. Wenn sich die Festplatte nicht starten lässt, versuchen Sie es nicht erneut, Sie könnten noch mehr Schaden anrichten.

Was ist zu tun ?

Wenn Sie ein klickendes Geräusch hören, liegt es wahrscheinlich an den Schreib-/Leseköpfen. Wenn nichts zu hören ist und Ihre Festplatte nach einem Sturz dennoch nicht startet, gibt es ein anderes physisches Problem. Bringen Sie die Platte auf jeden Fall so schnell wie möglich zu einem Fachmann und versuchen Sie nicht, sie selbst zu reparieren.

  • Legen Sie die Festplatte nicht in den Kühlschrank, denn Feuchtigkeit ist gefährlich für die Elektronik und kann sich katastrophal auf die Scheiben auswirken.
  • Klopfen Sie nicht seitlich oder von oben auf die Festplatte; Sie riskieren, die Schreib-/Leseköpfe und die Oberfläche endgültig zu beschädigen.
  • Öffnen Sie die Festplatte nicht selber, um deren Zustand zu überprüfen. Beim Öffnen in einer nicht sterilen Umgebung dringen Partikel ein und beschädigen die Scheiben-Oberfläche.
  • Sollte die Festplatte einen Schlag erlitten haben, versuchen Sie nicht, sie selber zu reparieren; durch weiteres Rotieren könnte sie noch schlimmer beschädigt werden. Beauftragen Sie einen Fachmann!

Grundsätzlich sollte man verhindern, dass sich eine funktionsunfähige Festplatte weiter dreht, denn so kann sie endgültig beschädigt werden (Dominoeffekt). Da die Schreib-/Leseköpfe die Scheiben in einem Abstand von lediglich 5 bis 10 Nanometer überfliegen (ein menschliches Haar ist etwa 1.000 mal grösser, ein Virus liegt zwischen 20 bis 450 Nanometer), kann die geringste Erschütterung oder das kleinste Staubkorn die Oberfläche der Festplatte stark beschädigen und somit das Lesen der Daten unmöglich machen.

Symptome

Ihr RAID 5 besteht aus mindestens 3 Festplatten. Wenn eine dieser Festplatten ausfällt, geht das RAID in den degraded Modus, ist aber immer noch funktionsfähig.

Was ist zu tun ?

Sie müssen die fehlerhafte Festplatte so schnell wie möglich austauschen. Normalerweise fügt Ihr RAID-Controller diese neue Platte in das System ein und nimmt einen Rebuild vor, damit Ihr RAID wieder völlig abgesichert ist. Dieser Vorgang kann mehrere Stunden in Anspruch nehmen.

Symptome

Die Festplatte wird von Ihrem Betriebssystem nicht mehr erkannt. Es kann sich hier um ein Hardware-, aber auch um ein reines Software-Problem handeln, falls das Betriebssystem selbst fehlerhaft ist.

Was ist zu tun ?

Im Falle einer externen Festplatte prüfen Sie die Anschlüsse und starten Sie sie anschliessend neu. Machen Sie einen Versuch, indem Sie die externe Festplatte an einen anderen Computer anschliessen. Wenn das nicht hilft, holen Sie die Festplatte aus dem Gehäuse und testen Sie sie auf einem Computer. Prüfen Sie dann, ob die Festplatte im BIOS erkannt wird - wenn nicht handelt es sich um ein physisches Problem der Platte selbst. In dem Fall müssen Sie sich an einen Spezialisten wenden.
Bei einer internen Festplatte kann der Masterboot Record defekt sein (Hinweis "no system found" beim Starten des Computers) wenn die betreffende Festplatte als Hauptplatte dient. Prüfen Sie gegebenenfalls, ob die Festplatte im BIOS erkannt wird. Wenn nicht, handelt es sich um ein physisches Problem der Festplatte.

Symptome

Aufgrund eines Ausfalls oder einer Überspannung/eines Fehlers beim Anschluss ist Ihre Platine defekt, daher wird Ihre Festplatte nicht mehr erkannt.

Was ist zu tun ?

Versuchen Sie nicht, Ihre Festplatte selbst zu öffnen, das bringt nichts. In den meisten Fällen sollte die Platine nicht ausgetauscht werden, denn es können einige festplattenspezifische Informationen darauf gespeichert sein. Eine andere Platine einsetzen kann also später den Zugriff auf die Platte verhindern. Fragen Sie einen Spezialisten, der kann bestimmen wo das Problem liegt.

Symptome

Ihr RAID 5 verträgt den Ausfall einer Festplatte, mehr nicht. Ihr RAID ist somit nicht mehr funktionsfähig.

Was ist zu tun ?

Die Reparatur der letzten fehlerhaften Platte erfordert den Eingriff eines Spezialisten, der die Daten anhand der noch funktionsfähigen Festplatten rekonstruieren kann.

Die PLUSPUNKTE von SOS Data Recovery

  • Führend auf dem Gebiet der Datenrettung in der Schweiz

  • Extranet App

  • Sicherheitskopie des Datenträgers

  • Gesicherte Arbeitsräume

  • Verschlüsselung der Daten auf Anfrage

  • Aufbewahrung im Safe

  • Verfolgung der Sendungen

  • Über 20 Jahre Erfahrung

  • Vertraulichkeit