Häufige Fragen

Spezialisten antworten Ihnen.

FAQ : USB-Stick

Sie können sich gerne mit uns in Verbindung setzen, um Fragen zu stellen oder uns Ihre Kommentare mitzuteilen.

  • Stecken Sie den USB-Stick nicht aus, ohne auf "Hardware sicher entfernen" (eject) geklickt zu haben.
  • Nehmen Sie Ihren USB-Stick nicht selbst auseinander.
  • Formatieren Sie ihn nicht
  • Wenn der USB-Stick feststeckt, nicht mit Gewalt herausziehen.
  • Löten Sie keine neuen Bauelemente auf

Wenn Ihr USB-Stick nicht mehr funktionsfähig ist, kann es sich um ein Software- oder um ein Hardware-Problem handeln. Versuchen Sie auf keinen Fall, den USB-Stick selbst zu reparieren. Je mehr Sie sich daran zu schaffen machen, desto grösser ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie die elektronischen Bauteile beschädigen und dadurch Ihre Daten endgültig verlieren.

Symptome

Wenn Ihr USB-Stick vom Betriebssystem erkannt wird, kann es sich um ein Software-Problem bei der Partitionierung handeln. In diesem Fall gibt es ein physisches Problem mit den Speicherchips oder dem Controller.

Was ist zu tun ?

Versuchen Sie, Ihren USB-Stick an einen anderen Computer anzuschließen, um zu prüfen, ob er erkannt wird. Prüfen Sie auch, ob die LED normal aufleuchtet. Wenn nicht bzw. wenn diese blinkt, ist Ihr USB-Stick sicher defekt.

Symptome

Wenn Ihr USB-Stick nicht vom Betriebssystem erkannt wird, kann es sich um ein Problem mit der Partitionierung des Sticks oder um ein physisches Problem, u.a. mit dem internen Controller handeln.

Was ist zu tun ?

Probieren Sie Ihren USB-Stick auf einem anderem Computer aus, um zu prüfen, ob er erkannt wird. Prüfen Sie auch, ob die LED normal aufleuchtet. Wenn nicht, oder wenn die LED blinkt, ist Ihr USB-Stick sicher defekt.

Symptome

Die LED Ihres USB-Sticks leuchtet nicht mehr auf bzw. blinkt nur. Es handelt sich hier um ein internes Problem des USB-Sticks, das vielleicht an der Stromversorgung, aber eher an einem der Bauelemente liegt.

Was ist zu tun ?

Probieren Sie Ihren USB-Stick an einem anderen Computer aus, um zu prüfen, ob er allgemein erkannt wird. Sie können selbst nichts mehr unternehmen ohne Gefahr zu laufen, noch mehr Schaden anzurichten. Setzen Sie sich mit einem Spezialisten in Verbindung, der in der Lage ist den Fehler zu bestimmen und Abhilfe zu schaffen.

Symptome

Der Stecker von Ihrem Stick ist kaputt. Versuchen Sie es nicht mit Gewalt und öffnen Sie nicht Ihren USB-Stick um ihn selbst zu löten. Dabei riskieren Sie, eines der Bauelemente wie z.B. einen Speicherchip aus Versehen zu beschädigen.

Was ist zu tun ?

Wenn der USB-Stick noch am Computer angeschlossen ist, ziehen Sie ihn vorsichtig heraus, und wenden Sie sich anschliessend an einen Datenrettungsspezialisten.

Symptome

Wenn Ihr USB-Stick zerbrochen ist, ist es überaus wichtig, die einzelnen Stücke so wenig wie möglich anzufassen. Versuchen Sie nicht, die Stücke wieder zusammenzukleben oder zu löten, auch nicht die einzelnen Bauelemente herauszunehmen.

Was ist zu tun ?

Sammeln Sie alle Stücke ein und geben Sie sie in einen antistatischen Beutel. Ein Fachmann kann dann versuchen, den Dateninhalt des USB-Sticks wieder herzustellen.

Symptome

Bei einer Beschädigung durch Brand oder Überschwemmung kann es zum Schmelzen von Bauteilen, zum Eindringen von Feuchtigkeit in den USB-Stick, oder auch zu Fehlern in der Elektronik kommen.

Was ist zu tun ?

Trocknen Sie Ihren USB-Stick nicht mit dem Haartrockner, und öffnen Sie ihn nicht, um etwaige Spuren von Russ zu entfernen. Versuchen Sie nicht, Ihren USB-Stick an einen Computer anzuschliessen, denn Sie riskieren einen Kurzschluss und damit die Löschung der Daten auf den Speicherchips.
Nehmen Sie Kontakt zu einem Spezialisten auf. Dieser wird in der Lage sein, dem Problem auf den Grund zu gehen und in einer geeigneten Umgebung die erforderlichen Massnahmen zu treffen.

Die PLUSPUNKTE von SOS Data Recovery

  • Führend auf dem Gebiet der Datenrettung in der Schweiz

  • Extranet App

  • Sicherheitskopie des Datenträgers

  • Gesicherte Arbeitsräume

  • Verschlüsselung der Daten auf Anfrage

  • Aufbewahrung im Safe

  • Verfolgung der Sendungen

  • Über 20 Jahre Erfahrung

  • Vertraulichkeit